Die lückenlose Rückverfolgbarkeit von Medikamenten wird durch die Serialisierung
möglich. Durch die Aufbringung der Seriennummer und weiterer Informationen auf allen
verkaufsfähigen Einheiten kann der Weg der einzelnen Pille von der Herstellung bis zum
Konsument zurück verfolgt werden. Allerdings müssen Unmengen von Daten verarbeitet
werden, Milliarden von Seriennummer erzeugt, gedruckt und überprüft werden.
Ebenfalls muss die einzigartige Historie sicher und zeitecht gespeichert werden. Dies
stellt für die bestehenden IT-Systeme, die meist eine Einheit in sich sind, eine große
Herausforderung dar.
Eine weitere Herausforderung besteht nicht in der Aufrüstung der bestehenden Linien
mit Kamera und Drucker sondern die Anbindung der Einzelsysteme an die zentralen ERP-
Systeme, durch die die Kommunikation und der Austausch beidseitig zwischen den
einzelnen Komponenten, dem zentralen IT-System oder sogar Behörden sichergestellt
wird. Wichtig hierbei ist, dass die Kommunikation in beide Richtungen gesichert ist. Die
Seriennummern müssen entweder einem Algorithmus folgend zufällig erzeugt oder
eingespeist, den Einzelpackungen zugewiesen und verwaltet werden. Nach der
Zuweisung benötigt das übergeordnete System eine Rückmeldung zur
Weiterverarbeitung.
Durch die komplette Anbindung an die übergeordneten ERP-Systeme ergeben sich für
die produzierenden Unternehmen jedoch auch noch weitere Vorteile: Die Kontroll- und
Steuerungssysteme verfügen jederzeit über umfangreiche Informationen der
Produktionsschritte. Die Einzelkomponenten können zentral gesteuert werden. Der
Eingriff, bei Fehlproduktionen, erfolgt schneller und nicht verwendbare, nicht richtig
realisierte Produkte werden aus dem Produktionsprozess herausgenommen.